Raumkonzept/Grundriss
Räume im Kindergarten
Unsere Räumlichkeiten sollen den Kindern beim Betreten auf den ersten Blick Übersicht und Orientierung bieten, aber auf den zweiten Blick auch zu allen möglichen Erkundungen einladen. In der offenen Pädagogik kommt das Prinzip der Funktionsräume den individuellen Bedürfnissen der Kinder entgegen und unterstützt sie in ihrer Entwicklung.
Die Kinder können sich in unserem Haus nach ihren Interessen orientieren: Wer malen möchte, geht in den Kreativraum. Wer sich gerne viel bewegt, ist am ehesten in der Turnhalle oder dem Garten anzufinden. „Vater-Mutter-Kind“ und andere kleine Lebensgeschichten werden im Rollenspielraum nachgespielt, neu erlebt und verarbeitet. In unserem Bauraum können die Kinder konstruieren, bauen und somit auch erste mathematische Grundkenntnisse erlangen.
Räume in der Krippe
Neben der liebevollen, achtsamen und respektvollen Zuwendung ist die zweite notwendige Bedingung eine gut vorbereitete Umgebung. Das Krippenkind möchte alles selbstständig erforschen. Hierfür haben die Erzieher die Räume sicher und kindgerecht gestaltet. Wichtig ist für uns in der Krippe eine ruhige und harmonische Atmosphäre, die Wohlbefinden auslöst und zum Verweilen einlädt. Die Materialien und Räume regen zum Spielen, Erkunden und Experimentieren an und fordern heraus.
Grundriss
Hier sehen Sie den Grundriss unseres Gebäudes. Die Türen auf der linken Seite führen in unser Außengelände.